Wen haben Sie vor sich
Ursprünglich habe ich Landwirtschaft studiert und danach einige Zeit auf einem Biohof in BaWü gearbeitet.
Über den Aufbau des dortigen Hofladens bin ich zum Biohandel gekommen, in dem ich viele Jahre an verschiedenen Orten quer durch Deutschland tätig war.
Parallel dazu habe ich mich immer mehr mit Ernährung und Gesundheit beschäftigt. Dabei wuchs der Wunsch, mich tiefer in die Materie einzuarbeiten.
Die Heilpraktikerprüfung ermöglichte es mir, das Erlernte auch praktisch anzuwenden und so den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.
Nach einigen Jahren Tätigkeit in Ampfing bin ich im Oktober 2018 nach Simbach gezogen und freue mich, Ihnen seit Mai 2019 meine Arbeit in eigener Praxis anbieten zu können.

Mein Ausbildungsweg
- 2010: Heilpraktikerprüfung in München
- seit 2014: Tätigkeit in eigener Praxis
- 2005: Abschluss zur Ayurvedischen Ernährungsberaterin (SEVA Akademie München)
- ebenfalls 2005: Abschlussprüfung in Reflexzonentherapie (Institut für Reflexologie, Allgäu)
- 2005/06 Fernlehrgänge in Phytotherapie und Ernährungsberatung am BTB
- bis 2013 weitere Ayurveda-Ausbildung an der SEVA-Akademie
- 2006 bis 2013: Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin am ESI in München
- 2011 bis 2013: Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur am ZfN in München
- seit 2016 Ausbildung in Integrativer Faszientherapie (Manus Fascia Center in Wien)
- 2018: Prüfung zur Faszientherapeutin für somatische, neurogene und viszerale Fasziopathie
- seit 2017: Weiterbildung zur Darmtherapeutin (Institut Allergosan und Fa. Ganzimmun)
- seit 2018: Weiterbildungen in Hormontherapie (Ganzimmun, Marktapotheke Greiff) und orthomolekularer Medizin (Ganzimmun)
- seit 2016: Ausbildung in Traditioneller Europäischer Medizin und Paracelsusmedizin (Köhle, Wien/Velden)
- November 2019: Abschluss der einjährigen Tuina-Ausbildung am ABZ in München
- seit 2011: verschiedene Seminare und Workshops zu den Themen
- Spagyrik (Laboratorium Soluna, Natura Naturans)
- Paracelsusmedizin (Natura Naturans, TEM Köhle)
- Manuelle Verfahren wie Taping, Triggerpunkt- und Golgibehandlung, Skribben u. a.